Rechtliches
Impressum
me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH
Breite Straße 40
55124 Mainz
Telefon 0049 6131 49987-0
Fax 0049 6131 49987-10
info@me2-institut.de
Sitz: Mainz
Registergericht: Amtsgericht Mainz
HRB: 44030
FA Mainz-Mitte – Steuernummer: 26/662/07249
Geschäftsführer: Dr. med. Dierk Heimann und Inka Lude
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 TMG sowie § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. med. Dierk Heimann
me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH
Breite Straße 40
55124 Mainz
Haftungsausschluss
Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der in diesem Onlineangebot verfügbaren Informationen. Haftungsansprüche gegen die me² medizin und medien privatinstitut gmbh i.G. sowie alle von ihr beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partnerfirmen sowie Institutionen wegen etwaiger Schäden materieller oder ideeller Art, die entweder durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Inhalte bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Verweise und Links
Dieses Internetangebot enthält Links zu fremden Internetseiten, im Folgenden als „Links“ bezeichnet, die außerhalb der Zuständigkeit des Betreibers liegen und auf die der Betreiber auch keinen Einfluss hat. Daher kann der Betreiber für den Inhalt dieser externen Internetseiten keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der fremden Seiten verantwortlich. Der Betreiber erklärt ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung die entsprechenden Seiten frei von illegalen und rechtswidrigen Inhalten und Angeboten waren. Der Betreiber hat ebenso keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Ausrichtung der Inhalte der verlinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von jeglichen Inhalten aller verknüpften Webseiten, die nach Einrichtung des Links verändert wurden. Diese Feststellung bezieht sich auch auf alle in der eigenen Internetpräsentation gesetzten Links und Verweise. Für rechtswidrige, unrichtige oder lückenhafte Informationen und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Inhalte entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf welche mittels Link verwiesen wurde, nicht aber derjenige, der durch einen Link auf das jeweilige Onlineangebot lediglich verweist.
Erklärung zum Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit für Kunden und Nutzer haben für uns eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns daher ein besonderes Anliegen.
Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen auf unserer Website durch Ihren Besuch erfasst und wie diese Informationen genutzt werden. Die Erklärung gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, die einen Link zu dieser Website enthalten oder zu denen unsere Website Links gelegt hat.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG), ist:
me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH
Breite Straße 40
55124 Mainz
Email info@me2-institut.de
Fon 06131 – 49987-0
Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisiert Daten und Informationen mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur von Ihrem Rechner bzw. Endgerät erfasst.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse oder den Domain-Name des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Abgerufene Webseiten
- Name Ihres Internet Providers
- ggf. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Rechners
- Webseite, von der Sie die unsere Homepage besuchen.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Daten werden zur Sicherstellung unserer Systemsicherheit erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird hierbei spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie ein Anliegen oder einen Wunsch haben, können Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.
Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme via E-Mail erhoben:
Anrede,
Vorname,
Nachname,
Adresse,
E-Mail-Adresse und
Grund der Kontaktaufnahme
Die Daten werden zu Zwecken der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Datenlöschung erfolgt in Abhängigkeit Ihres Anliegens. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Eingebettete Soundcloud-Audios
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Soundcloud-Audios ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Wenn Sie eine Seite mit dem Soundcloud-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Soundcloud hergestellt. Dabei wird Soundcloud mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Soundcloud-Account eingeloggt sind, kann Soundcloud Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Soundcloud-Account ausloggen.
Wird ein Soundcloud-Audio gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Soundcloud legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Soundcloud finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange wir dazu berechtigt sind und der Verarbeitungszweck nicht entfallen ist. Für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten gilt die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei gem. Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO. Die Daten werden solange gespeichert, wie sie für den konkreten Verwendungszweck (z. B. Vertragserfüllung) erforderlich sind.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft und Berichtigung
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.
Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden
Sie können die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen bzw. eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
Datenübertragbarkeit
Sofern anwendbar haben Sie außerdem das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Widerruf / Widerspruch
Ihre abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der angegebenen Kontaktadresse widerrufen. Insbesondere können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke des Newsletterversandes jederzeit schriftlich oder in Textform an info@me2-institut.de oder me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH, Breite Straße 40 in 55124 Mainz mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der. o. g. Kontaktadresse einzulegen. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Beschwerderecht
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden sowie Rechtsbehelfe einlegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten und Ihre Rechte als betroffene Person
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:
Dr. Dierk Heimann
me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH
Breite Straße 40
55124 Mainz
Email info@me2-institut.de
Fon 06131 – 49987-0
Allgemeine Nutzungsbedingungen
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen umfassen die Nutzung von Audio-Inhalten (auch kurz „Podcasts“) der me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH, Breite Straße 40, 55124 Mainz („me²“), die auf der Website www.medaudio.de angeboten werden.
Für einzelne Audio-Inhalte kann es zusätzliche Bestimmungen geben. In solchen Fällen treten die Grundregeln bindend neben diese Nutzungsbedingungen.
Anbieter ist die me² medizin- und medien-privatinstitut GmbH, Breite Straße 40, 55124 Mainz; Telefon 06131 – 499 870, E-Mail: info@me2-institut.de, Geschäftsführer: Dr. med. Dierk Heimann, Inka Lude; Nutzer ist jeder, der die genannten Audio-Inhalte von me² nutzt.
Durch die Nutzung der Audio-inhalte von me² gelten diese Bestimmungen als verbindlich, solange nichts Anderes durch Schriftform oder gesetzliche Bestimmungen geregelt ist. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende Vertrags- oder Nutzungsbedingungen des Nutzers gelten nur, wenn sie von me² ausdrücklich bestätigt wurden.
Die aktuelle Fassung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ist über www.medaudio.de abrufbar. me² ist dazu berechtigt, die Inhalte dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
- Nutzung
Die Möglichkeit zur Nutzung der Audio-Inhalte erfolgt nach Einrichtung eines personengebundenen Zugangs und darauf basierender Vergabe von Zugangsdaten durch me² an den jeweiligen Nutzer. Die Zugangsdaten werden nach einmaliger Registrierung oder einem schriftlichen Nutzungsvertrag vergeben. me² behält sich die Vergabe und die jederzeitige Rücknahme des Nutzungsrechts und die Freischaltung sowie jederzeitige Sperrung des Zugangs vor; ein Rechtsanspruch auf ein Nutzungsrecht / eine Freischaltung / Gewährung eines Zugangs besteht nicht. Der Vorbehalt der jederzeitigen Sperrung des Zugangs gilt insbesondere – aber nicht ausschließlich – bei Verstößen des Nutzers gegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, insbesondere wegen falscher Angaben bei der Anmeldung, unbefugter Weitergabe der Zugangsdaten, insbesondere des Passwortes, und / oder Missbrauchs der Dienste im Portal www.medaudio.de .
Die zugewiesenen Zugangsdaten sind – wie auch die zur Verfügung gestellten Leistungen selbst – ausschließlich für die persönliche Nutzung durch den betreffenden Nutzer bestimmt und dürfen nicht an Dritte, auch nicht an Familienangehörige oder Kollegen, weitergeben werden. Der Nutzer haftet ferner auch gegenüber me² für alle Folgen der Drittnutzung, sofern der Missbrauch der Zugangsdaten von ihm zu vertreten ist. Zu vertreten hat der Nutzer den Missbrauch insbesondere bereits, wenn er die unbefugte Nutzung der Zugangsdaten auch nur fahrlässig ermöglich hat. Die Haftung endet erst, wenn der Nutzer me² über die unberechtigte Nutzung informiert und, falls erforderlich, das Passwort geändert hat.
Bestimmte Audio-Inhalte und/oder Bereiche unterliegen den Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG). Die Nutzer dieser Inhalte erklären, dass sie entsprechend der Bestimmungen des HWG Fachkreise sind. Anderen Nutzern ist der Zugriff auf diese Inhalte nicht gestattet.
Die Audio-Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Bezogen auf die Bestimmungen des HWG ersetzen sie in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die vermittelten Inhalte dienen der unverbindlichen Unterstützung und Information des Nutzers. Ferner erfolgt keinerlei Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten, Diagnose- oder Therapieverfahren. Ebenso wenig dürfen die Audio-Inhalte zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung bzw. Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden. Dieses bleibt vielmehr dem Arzt und/oder Apotheker vorbehalten.
Sofern kostenpflichtige Audio-Inhalte angeboten werden sollten, gelten dafür zusätzlich gesonderte Bestimmungen, die die Nutzung regeln. Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten nur für die kostenfreien Audio-Inhalte, die vom Anbieter über www.medaudio.de angeboten werden.
- Gewährleistung und Haftung
Nutzern der Audio-Inhalte wird keine wie auch immer geartete Verfügbarkeit zugesichert.
Hinsichtlich der kostenlosen Inhalte gelten die Regelung der §§ 599, 600 BGB entsprechend.
Im Übrigen haftet me² für Schäden des Nutzers, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (so genannte Kardinalpflichten) beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Kardinalpflichten sind solche vertraglichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft – beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung von Leistungen wie der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorhersehbarerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen ist die Haftung von me² und deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen.
Es obliegt dem Nutzer, für ihn relevante Daten und Informationen regelmäßig selbst gegen Verlust, Beschädigung und Veränderung auf einem der Bedeutung der Daten angemessenen technischen Niveau zu sichern. Resultieren Schäden des Nutzers aus dem Verlust von Daten, so haftet me² hierfür unabhängig von einer etwaigen Beteiligung nicht.
me² nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 ist me²verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitstellt, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
- Datenschutz
me² behandelt die Daten des Nutzers vertraulich und achtet die einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Alle Informationen zu Thema Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung.
- Urheber- und Nutzungsrecht
Die über www.medaudio.de angebotenen Inhalte, insbesondere die Audio-Inhalte, aber auch eventuelle sonstige Inhalte (nachfolgend insgesamt „Inhalte“) sind urheber- oder leistungsschutzrechtlich geschützt und dürfen ohne die Genehmigung in Textform durch me² bzw. des Rechteinhabers weder vervielfältigt noch für Zwecke, die über die Nutzung im Rahmen dieses Angebotes hinausgehen, verwertet werden. Der Nutzer erkennt die Rechte des Urhebers an den Inhalten an. Insbesondere betrifft dies sämtliche verwendete Textinhalte.
Der Nutzer erwirbt keine Rechte an den Inhalten über das Recht der bestimmungsgemäßen Nutzung hinaus.
Weitere Rechte werden dem Nutzer an den Inhalten nicht gewährt. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, vorzuführen, öffentlich zugänglich zu machen oder zu senden und / oder Bearbeitungen der Inhalte zu veröffentlichen oder zu verwerten, die Veränderung und / oder Modifizierung der Inhalte oder von Teilen derselben sowie deren Einbindung / Vermischung mit anderen Inhalten ist dem Nutzer nicht gestattet. Dies betrifft vor allem das Einräumen von Zugängen für Dritte auf die abgespeicherten Inhalte, das Einspeisen der Inhalte in ein Netzwerk (Internet, Intranet etc.) sowie die gewerbliche oder im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit erfolgende Informationsvermittlung gegenüber Dritten.
- Ergänzende Bestimmungen
Auf die Rechtsbeziehung mit dem Nutzer sowie auf diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen und ihre Auslegung findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des deutschen Internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort ist – soweit rechtlich zulässig vereinbar – Mainz.
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam und/oder undurchsetzbar, so bleibt die Gültigkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt. Unwirksame und / oder undurchsetzbare Bestimmungen werden im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die unter Berücksichtigung der Interessenlage beider Parteien dem gewünschten wirtschaftlichen Zweck am ehesten zu erreichen geeignet sind. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Lücken in diesen Nutzungsbedingungen.